
20 Mai 4.500 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr: Montage des elektrischen Stoßofens läuft auf Hochtouren
Die Montagearbeiten für einen der weltweit ersten elektrisch beheizten Stoßöfen haben begonnen. Das Pionierprojekt, bei unserem Kunden auch als BSO 3 bezeichnet, schreitet planmäßig voran und markiert einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Transformation der Industrieofentechnik.
Vom Werk in die Schweiz
Nach dem erfolgreichen Start der Fertigung in unseren Produktionshallen in Mönchengladbach im Januar dieses Jahres, ist das Projekt nun in die nächste Phase eingetreten. Wöchentlich verlassen 2-3 LKW-Ladungen unser Werk in Richtung Schweiz – teilweise als Sondertransporte mit Polizeibegleitung aufgrund der außergewöhnlichen Dimensionen der Bauteile.
Die ersten Einbauteile für den innovativen Ofen haben bereits im Frühjahr unsere Produktionshallen verlassen. Die Fertigung wird noch etwa bis in den August andauern. Mit einer Gesamtdurchlaufzeit von 8 Monaten für die Produktion und einer Montagezeit, die sich bis in den Herbst 2025 erstrecken wird, handelt es sich um eines der umfangreichsten Projekte in der Unternehmensgeschichte von Reimann.
Nachhaltigkeit im industriellen Maßstab
Das Projekt mit einem beeindruckenden Gesamtgewicht von über 375 Tonnen stellt nicht nur technologisch eine Herausforderung dar, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Die innovative Elektro-Heiztechnologie wird dem Kunden eine jährliche CO2-Einsparung von 4.500 Tonnen ermöglichen und unterstützt dessen Ziel, bis 2030 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Expertise in Fertigung und Montage
Für die Reimann GmbH ist dieses Projekt von besonderer Bedeutung, da es sowohl die Produktion als auch die komplette Montage vor Ort in der Schweiz umfasst. „Mit diesem Projekt zeigen wir, dass unsere jahrzehntelange Expertise in der Ofensanierung auch bei innovativen Zukunftstechnologien gefragt ist“, erklärte Geschäftsführer Jürgen Kreutzer bereits zu Beginn des Projekts.
Die hochmoderne Ofenanlage wird überwiegend aus hitzebeständigen Materialien gefertigt, wobei ein besonderer Fokus auf der fachgerechten Isolierung liegt. Die Vorfertigung erfolgt unter höchsten Qualitätsstandards in unseren modernen Produktionshallen auf einer Fläche von ca. 5.700m².
Wir werden Sie über den weiteren Fortschritt dieses wegweisenden Projekts auf dem Laufenden halten.